Hühnertränke – mein Favorit

Hühnertränke – mein Favorit

Lesedauer ca. 5 Minuten

Kopfüber Tränke, einfache Schale, Tränken-Eimer oder von oben befüllbar…? Ich hab schon einige Modelle ausprobiert und über die Zeit gemerkt worauf es bei einer Tränke ankommt.

Welches Hühnertränken-Modell hat sich bewährt?

Meine ersten Hühner (vor 7 Jahren) habe ich mit dem was so da war gehalten – mein Motto: anfangen, ausprobieren, verbessern. Und im Keller habe ich damals einen verzinkten Tränkeneimer entdeckt. Perfekt!

Einen heißen Sommer später kann ich Dir sagen: alles andere als perfekt.

Verzinkter Tränkeeimer

Vorteile: … ich gebe zu: mir fallen eigentlich keine ein!
Einfach zu befüllen, ok. Dann noch… Metall ist recht unverwüstlich und eben kein Plastik. Das war’s aber schon.

Nachteile:

  • verzinkt: Was eigentlich ein Vorteil wäre (langlebig) ist in meinem Fall ein klarer Nachteil. Ich gebe regelmässig Apfelessig mit ins Trinkwasser und die Säure greift die Beschichtung an.
  • UN-MÖG-LICH zu reinigen. komplett unmöglich!! Knoblauchreste, evt. sich bildender Schleim oder sonstiger Schmodder… Bleibt da wo er nie wieder rauskommt. Was sich nicht vom reinen „Wasser-schwappen“ ausspülen läßt bleibt Deinen Hühnern in ihrem Trinkwasser erhalten.
  • Metall wird im Sommer schön warm und im Winter saukalt – genau so wie Du es NICHT haben willst
  • Für das Fassungsvermögen tatsächlich recht teuer

Sorry, aber der Tränkeneimer kommt mir nicht mehr in’s Gehege.
er darf jetzt als dekoratives Element im Garten sein bepflanztes Dasein fristen.

Moment! Ich hab da noch was…

Bei eierschachteln.de hab ich was entdeckt, was mich dem klassischen „Weideeimer“ dann wieder näherbringt:

Eimertränken bei eieschachteln.de*

Nicht verzinkt, Deckel abnehmbar, damit ist der Eimer wieder voll im Rennen!

Einen Nachteil hat er trotzdem noch: man kann ihn nicht aufhängen!

Die große Geflügeltränke mit Füßen

Auch bekannt als „Siphontränke“. Gibt’s in verschiedenen Ausführungen, aber in Vor- und Nachteilen sind sie gleich.

Vorteile:

  • Kommt schonmal „erhöht“ daher – Erde und Gekröse findet weniger schnell seinen Weg ins Wasser und die Trinkhöhe ist gut
  • 25 Liter fasst mein Modell und damit kann ich es locker ein verlängertes Wochenende stehen lassen wenn ich den Nachbarn das Versorgen der Hühner möglichst einfach machen will
  • ein Huhn trinkt so ca. 200-300ml/Tag – mit 25 Litern kannst Du also ’ne ordentliche Truppe versorgen – mehr als der durchschnittliche Hobbyhühnerhalter braucht
  • die Tränke wird von oben befüllt was bei der Menge bequem ist und (theoretisch) ohne viel Geplantsche geht

Nachteile:

  • mein Modell ist unten geschlossen und speist die Trinkrinne über ein kleines Loch – ein kleiner Schwimmer soll verhindern, dass das Wasser überfließt, was beim Befüllen aber NIE 100% funktioniert hat
  • der kleine Schwimmer hängt nur an einem dünnen Gummiband im Loch, was gleich gerissen ist – nun betreibe ich die Tränke ohne Schwimmer, was dazu führt, dass ich sie zwar befüllen kann, aber nur bis zu einem bestimmten Level. Alles darüber und sie fließt über und saut alles voll. Die 25 Liter kann ich also ohne Schwimmer nicht mehr nutzen. Nicht mal annähernd!
  • Die Öffnung zum Befüllen ist absurd klein!!! es passt noch nicht mal eine Hand hinein. Das erschwert das Befüllen (mit voller Gießkanne gehts grad so, mit einem Eimer ist es eine Sauerei)
  • Nur Aufwändig zu reinigen. Aufgrund der kleinen Öffnung, des großen Volumen und dadurch dass der Boden geschlossen ist komme ich nur mit einem selbstgebastelten Schwamm-Stock halbwegs an alle Stellen. Umständlich…! Und Umständlich brauch im Hühnergarten echt nicht 😉
  • Die Haken des Bajonettverschlusses sind hohl – der perfekte Platz für algigen Schmodder den Du NIE WIEDER rausbekommst – wie auch?!

Auch diese Art von Tränke brauch ich nicht mehr. Dekorativ ist sie nicht… ich überlege, sie oben einfach aufzuschneiden und mir einen eigenen Deckel zu basteln. Damit kann ich sie nutzen UND ordentlich sauber halten.

Kopfüber-Hühnertränke mit Bajonettverschluss

Du ahnst es – Ende gut, alles gut, das ist mein Favorit. Mit Abstand! 🙂

Vorteile

  • Keep it simple! Wo wenig dran ist, wird wenig schmutzig. Keine kleinen Löchlein, Rillen, Ausbuchtungen – einfach nur glatt und schlicht.
  • Das Fassungsvermögen von 5 Litern ist komplett ausreichend für meine 6-köpfige Truppe
  • Kann aufgehängt werden. Da die Tränke keine Füße hat stelle ich sie nicht direkt auf den Boden. Da latschen sonst die Hühner durch und es landet insgesamt schnell Schmutz darin.
  • Gibts auch mit „Füßchen“*. Wenn ich die Tränke nicht aufhänge, steht sie bei mir erhöht auf einer Art Mini-Palette. Aber praktischer ist die Sache natürlich wenn die Hühnertränke gleich von selbst erhöht steht.
  • Läßt sich einfach befüllen. Trotz der „kopfüber“ Technik geht wesentlich weniger Wasser daneben als bei der von oben befüllbaren Tränke mit dem Mini-Einguß
  • Läßt sich einfach und gründlich reinigen!! Ich habe keinen Putzfimmel, aber dass die Tränke sauber sein muss leuchtet ein, oder? Und was leicht zu erledigen ist, machst Du gern und oft. Ganz ehrlich: jedesmal wenn ich wieder die große , von oben befüllbare Geflügel-Tränke putzen muss denk ich mir so „boah.. maaaannn, keine Lust. ok, muss sein. Seufz“. Mit meiner kleinen, feinen Kopfüber-Hühnertränke ist das eine Sache von 1 Minute. Eine alte Zahnbürste/Wurzelbürste reicht.
  • Günstig!!!

Nachteile…?

Mir fallen tatsächlich keine ein. Ab einem bestimmten Fassungsvermögen funktioniert das kopfüber Prinzip nicht mehr – klar. Trotzdem rate ich Dir erstmal von einem größeren Modell ab. Lieber 2 kleine kaufen!

Und wenn Du doch einen großen Pott brauchst (siehe Wochenend-Vorteil): die von oben Befüllbaren gibt es auch mit vernünftig großem Deckel – wo Deine Hand mit Schwamm, Wurzelbürste und allem Drum und dran ordentlich reinpasst. 🙂

Worauf mußt Du bei einer Hühnertränke achten?

  1. Ist die Hühnertränke leicht zu reinigen?
  2. Ist die Tränke leicht zu befüllen?
  3. Kannst Du die Hühnertränke aufhängen oder steht sie sicher erhöht?
  4. Verträgt das Material der Tränke Apfelessig

Hühnertränken – diese Varianten gibt’s

Wintertränke

Hühnertränken gibt’s wirklich für jeden Einsatz – sogar beheizt!*
Wenn Du Strom bis zu Deinem Stall legen kannst, ist das ein Luxus, der Dir im Winter Zeit und Nerven spart.
Bei einer Aussentemperatur unter 0°C läufst Du schon 3 mal täglich raus zum Nachfüllen. Unmöglich, wenn Du tagsüber z.B. gar nicht zuhause bist.

Kein Strom vorhanden?

Dann probier doch eine meiner „off grid“ Methoden zum Warmhalten Deiner Tränke!
Ideen und Anleitungen gibt’s in meinem E-Book.

Warum die Tränke nicht gleich im Stall lassen (weil wärmer?)
Ich vermeide es die Tränke im Stall zu haben, besonders im Winter. Da möchte ich jede zusätzliche Feuchtigkeit (verschüttetes Wasser in der Einstreu, Wasserdampf beim Einfüllen) im Stall vermeiden. Manchmal geht’s aber einfach nicht anders – z.B. aktuell aufgrund der Stallpflicht.
Das perfekt Modell für den Stall:

Saubere Sache – der Nippeltränkeneimer*

Das nächste Modell auf meiner Testliste! aktuelle räume ich mehrmals täglich die Einstreu aus der Tränke im Stall der Blumenhühner… nervig!
Mit dem Nippeltränkeneimer bleibt alles sauber und schwapp-frei.

Nippeltränke selbermachen?

Kannst Du auch, klar. Nippel gibt’s einzeln zu kaufen – für waagerechtes Trinken* oder zur senkrechten Montage*.
Für eine schnelle DIY Kükentränke hab ich das Nippelgewinde mit Teflonband umwickelt und einfach in den Deckel einer Plastikflasche geschraubt. Günstiger geht’s nicht.

So geht Dein perfekter Hühnergarten!

Egal ob Du am Anfang Deines Hühnertraums stehst oder schon Hühner hast:
Dein Hobby soll Dir Freude bereiten - nicht Frust. Ich zeige Dir, wie Du mit ein paar einfachen Grundregeln zu Deinem eigenen Stück Selbstversorgung kommst: ein kunterbunter Garten mit glücklichen Hühnern, vielen Eiern und wenig Arbeit.

Das fertige System kostet aber auch nicht die Welt* und punktet wie der Nippeltränkeneimer mit Sauberkeit des Wassers & Deines Stalls.
Abgeschaut bei den „Großen“ der Branche und für Dich als Hobbyhalter praktisch umgesetzt.

*Das ist ein Affiliate-Link (Was das ist, kannst Du hier nachlesen: Partner, Sponsoren & weitere Blogs)

9 Comments

  1. Renate Richter

    Hallo Hühnerfreunde,
    in der Voliere steht bei mir so eine Tränke mit Füßen. Im Freien steht ein Pflanzring aus Beton, darauf ein Edelstahltopf. Weil ich im Winter immer eingefrorenes Wasser habe. Für die kleineren Hühner habe ich den Ring etwas eingegraben. Bei den Brahmas ist das nicht nötig. Wenn es friert, dann stelle ich eine Friedhofskerze darunter. Das hält dann 2-3 Tage.

  2. Regina

    Ich bin nach vielen kostspieligen Versuchen bei einfachen lebensmittelechten 5-Liter Plastikeimern gelandet. Einen schmalen Holzscheit stelle ich rein damit Insekten nicht darin ertrinken. Ganz billig, einfach zu befüllen, mit einer Spülbürste super zu reinigen und ganz Faule stellen sie alle paar Wochen einfach in die Spülmaschine… Für mich nix anderes mehr!

    • Denise

      „Keep it simple“ da hast Du recht! Für mich funktioniert diese komplett schlichte Variante nicht ganz so gut, weil die Tränke unter’m Apflebaum steht. Auch so ist da immer reichlich Gekröse von oben drin… Flechten, Rindenstücke usw. Und für die Küken war es mir zu heikel – die wären darin dann ertrunken, wenn’s blöd läuft. Aber für meine Glucke hab ich auch schon einfach ’ne Plastikschale ins Gehege gestellt und gut war’s. Klappte genauso 🙂 Und klar: zum saubermachen ist das unschlagbar!

  3. Nadine Blume

    Vielen Dank für die Vorstellung der verschiedenen Hühnertränken und die vielen Tipps wobei es hierbei ankommt. Ich hatte recht lange selbst eine große Tränke mit Bajonettverschluss. Mittlerweile bin ich auf Kochtöpfe umgestiegen. Ich persönlich fand die Bajonetttränke doch recht schwer zu reinigen, gerade am Verschluss. Bei mir haben sich da recht schnell über den Tag Algen darin gebildet die ich nur schwer wieder wegbekam. In den Töpfen habe ich gar keine Algenbildung mehr. Sie lassen sich super leicht und schnell reinigen. Stehen stabil durch ihr Eigengewicht und ich kann sie auch mal in der Geschirrspülmaschine oder auf dem Herd richtig heiß reinigen. Mir persönlich gefällt hier auch die größere Öffnung so dass meine großen Orpington den Schnabel gut in das Wasser eintauchen können.

    • Denise

      Hi Nadine, wie ist das denn im Winter mit den Kochtöpfen? Werden die tendenziell auch schneller kalt (bzw. schneller heiß im Sommer?). Das war bei dem verzinkten Tränkeneimer den ich ganz am Anfang im Einsatz hatte nämlich so.
      Grundsätzlich finde ich aber die einfachsten Sachen eh immer am Besten – kann gut verstehen, dass Du am Ende auf diese Lösung umgestiegen bist!! 🙂 Das mit den Algen ist beim Plastik tatsächlich so ’ne Sache…

  4. Hanna

    Hallo Denise
    erst mal ein großes „Dankeschön“ für die immer super Informationen, echt toll!!
    Zu den Tränken, kann ich vielleicht auch mal was beitragen. Da ich ja nicht soo einen großen Stall habe, musste ich den Platz der mir blieb gut nutzen.
    Meine aller erste Tränke und Futternapf war von „Hühnerställe & Hühnerzubehör / Omlet“
    man kann sie aufhängen oder ein Gestell dazu kaufen. Den Futternapf habe ich immer noch in Gebrauch und die Tränke nur im Sommer, die hängen im Auslauf.
    Die Tränke hält gut kühl im Sommer, wenn sie nicht gerade in der Sonne steht. Da habe ich mir auch was einfallen lassen: Ich werfe Nachmittag Eiswürfel in die Tränke, dann brauche ich nicht immer das Wasser 2 mal wechseln. 🙂 Und das man nicht immer den Knoblauch in der Tränke herumschwimmen hat, ein Glas mit Deckel , Löcher reingebohrt, Knoblauch rein , mit Wasser gefüllt und in die Tränke reingelegt 😉 Vielleicht habe ich das ja auch bei dir mal gelesen, sorry dann !!
    So nun zum Winter, da musste ich doch 3 mal das Wasser wechseln,weils zu kalt wurde, habe keine Möglichkeit mit Strom, so das ich eine Wärmeplatte hätte nehmen können.
    Mein Mann hat mir eine Holz-Kiste gebaut, mit Styropor ausgepolstert,
    sogar mit Aufhängung 🙂 aber nur so gross gemacht, das ein Bottich genau rein passt, der muss natürlich auch halb vorne ausgeschnitten werden, wo die Hühner (habe 5) dann trinken können.
    Dazu sind die Bottiche, wo destilliertes Wasser drin ist, ideal. Solche Henkelbottiche gibt es fast überall, ist mit Schraubverschluss oben, gut zu reinigen, da er ja vorne halb ausgeschnitten wird.
    Morgends lauwarmes Wasser mit Apfelessig eingefüllt, das hat mir zumindest von früh 9.00 Uhr, bis Nachmittags 15.00 Uhr temperiert gehalten.
    Ach ja noch was: im Hühnerhäuschen habe ich auch so einen destillierten Wasserbottich, allerdings, den habe ich in ein Kaninchen Klo (so dreieckig) ist das, in eine Ecke hineingestellt, damit mir das die Hühner nicht umwerfen können und wenn sie daraus mal trinken, wird die Einstreu nicht nass 😉

    Vielleicht konnte ich wem weiterhelfen.
    lieben Gruß Hanna

    • Denise

      Das mit den Eiswürfeln werde ich mal ausprobieren, das hört sich gut an.
      Danke für die tolle Beschreibung Deiner isolierten Tränke! Eineähnliche Optionn findest Du auch in meinem E-Book – meine Thermotränke ohne Strom werde ich demnächst mal vorstellen 😉

  5. Kirsten

    Danke für deinen Tipp. Ich habe als Neuanfänger (mit 8 Hühnern) bereits eine Plastik-Hühnertränke auf Füßen à 10 l und eine Plastik-Eimertränke im Einsatz. Beide lassen sich öffnen und säubern. Beim Letzteren ist der Deckel mit einer Dichtung versehen und die hält!!! Da hängen wir beim Aufschrauben zu zweit dran. Sonst gute Erfahrung.

    Wie sieht denn jetzt die Kopfüber-Tränke mit Bajonettverschluss aus? Habe das Video gesucht.

    • Denise

      Super, dass Du von Deiner erfahrung mit der Plastik-Eimertränke berichtest. Das ist gut zu wissen, dass die so dicht ist. Nachdem die Zink-Variante für mich total unten durch ist, finde ich die Plastikvariante echt eine Überlegung wert. Das Video ist im Artikel mit eingebunden, wenn Du die Seite neu lädst, müßte es jetzt zu sehen sein. Sonst findest Du es auch direkt auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=ZbzWvPVT_eU
      eine Frage zu Deiner Hühnertränke mit Füßen: ist die so wie im Video? Und wenn ja: wie machst Du die sauber??? 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top