Beschreibung Kropfschnitt am Huhn

Lesedauer ca. 15 Minuten

Dein Huhn leidet akut an verstopftem Kropf und alle anderen, sanfteren Methoden haben sich als wirkungslos erwiesen?
Einen Krofpschnitt ist in dem Fall die letzte Möglichkeit vor der Notschlachtung.


Achtung: ich bin kein Tierarzt!

Weißt Du sicher schon, aber ich sage es der Vollständigkeit halber nochmal in aller Deutlichkeit:

Alle Informationen die Du hier zum Thema Kropfschnitt findest, sowie die Beschreibung der Anleitung wie ein Kropfschnitt beim Tierarzt abläuft, sind keine medizinische Auskunft oder Aufruf zum selbst operieren. Sie basieren auf meiner persönlichen Erfahrung, meinen Überlegungen und Informationen die ich über eigene Recherchen zusammengetragen habe. Ich basiere meine Texte nicht auf medizinischem Wissen und möchte klarstellen, dass ich keine Verantwortung dafür trage wie und ob Du Informationen aus meinem Blog für Dich und Deine Hühner umsetzt.

Eh klar, oder?

Die Beschreibung die Du hier lesen kannst ist eine Wiedergabe der Operation wie sie ein Tierarzt durchführt. Ich liste alle Dinge auf – bis auf das Anästhetikum, dass verwendet wurde – die bei der OP benutzt wurden. (Oder die ich persönlich, als Assistentin, noch gerne zur Hand gehabt hätte).
Ich kann und will Dir nicht raten so eine OP selbst auszuführen. Mir haben all die Videos, die es im Internet gibt, geholfen eine Entscheidung FÜR die Operation zu fällen. Und ich hoffe, über die Beschreibung bekommst Du ein Gefühl für das Ausmaß des Eingriffs und kannst dann selbst entscheiden ob das für Dein Huhn in Frage kommt.


Das sind die Voraussetzungen für einen Kropfschnitt am Huhn

  • 2 helfende Personen:
    Eine, die das Tier zuverlässig, über längere Zeit fixieren kann
    Eine, die assistiert
  • Skalpell / scharfes Messer
  • lange abgerundete Pinzette oder Schwammzange um den Kropfinhalt zu entfernen
  • kurze Pinzette um alles mögliche zu halten, zu tupfen, wegzuzupfeln, etc.
  • 2 Klammern um die Haut auseinander zu halten o.ä.
  • Jodlösung
  • sterile Tupfer
  • 1 Rolle Küchenkrepp
  • 1 große Flasche Kochsalzlösung
  • Selbstauflösendes Wundnahtgarn & Nadel
    z.B. hier
  • Desinfektionsmittel
  • ggf. Calendula Tinktur

So macht der Tierarzt den Kropfschnitt beim Huhn

Benötigte Zeit: 2 Stunden

  1. Schnittbereich säubern

    Meine Henne wurde im Kropfbereich „gerupft“ (es waren eh kaum noch Federn da, da die Henne gerade in der Mauser war) und die kahle Stelle desinfiziert und mit Jodlösung eingerieben.

    Kann man die Federn nicht einfach wegrasieren?
    Die Federn im weiteren Bereich um den Kropfschnitt sicher. Damit besser und übersichtlicher gearbeitet werden kann.
    Die Federn im direkten Schnittbereich müssen komplett entfernt, also gezogen werden. Sonst kannst der Schnitt nicht sauber zugenäht werden.

  2. Huhn betäuben – So machts der Tierarzt

    Meine Henne hat ein Anästhetikum gespritzt bekommen und ca. 3 Minuten gebraucht, bis sie weggekippt ist.

  3. Das Huhn für den Kropfschnitt vorbereiten – so machts der Tierarzt

    Meine Henne wurde auf den Rücken gelegt und der Bereich um den nackten Kropf mit Küchenkrepp abgedeckt, so dass nur der Bereich an dem der Einschnitt passieren würde freilag.

    So würde ich es zuhause machen wenn mein Huhn lokal betäubt werden könnte.
    Ob das allerdings aus tierschutzrechtlichen Gründen ausreicht kann ich nicht sagen – das müßte ein Tierarzt beantworten.
    In jedem Fall hätte ein stehendes Huhn die OP in mancher Hinsicht erleichtert – das kann ich als Assistentin guten Gewissens so sagen.
    Eine Person nimmt das Huhn vor sich und fixiert Flügel, Ständer und Kopf. Das Huhn schaut nach vorne.
    In diesem Video kannst Du sehen wie das Huhn am Besten gehalten wird. (ignoriere die Musik 😉 )

    Da das Huhn steht, kannst Du den OP-Bereich schlecht abdecken.
    Ich fand es aber hilfreich diesen Bereich von dem gefiederten Teil separat zu halten.
    Meine Idee für dieses Problem ware gewesen: einen sog. „Chicken Crop Bra“ (der eigentlich beim Hängekropf verwendet wird) zu einer Art OP-Abdeckung umzufunktionieren. Einfach vorne eine Öffnung hineinschneiden und dann hast Du einen „freigelegten“ OP Bereich, oder? Wäre auch im liegenden Zustand sinnvoll gewesen und sollte ich je wieder in diese Situation kommen, werde ich den „Chicken Crop Bra“ zum Tierarzt mitbringen.
    Hier ist ein Beispiel von so einem Kropf-BH aus einer Tennissocke – von Kathy Shea Morminos Blog www.the-chicken-chick.com

  4. Den Kropfschnitt durchführen


    Schnitt 1: durch die äussere Haut. Diese Haut ist ganz dünn, der Schnitt ging nicht tief! Wenn die Federn entfernt sind, sieht man wo Äderchen entlang laufen.
    Die Tierärztin hat gerade geschnitten, und so, dass möglichst wenig davon verletzt wurden. Der Schnitt war ca. 6-7 cm lang. Blut wurde abgetupft.

    Schnitt 2: Schnitt 1 leicht aufschieben. Jetzt sieht man die Haut vom Kropf, die dicker und muskulös ist.
    Der 2. Schnitt ging also tiefer. Die Tierärztin hat wieder möglichst wenig Gefäße zu verletzt.

    Schnitte öffnen: Wenn das Huhn steht, wäre jetzt optimalerweise noch eine 3. Person dabei, die assistieren kann und mit 2 Klammern die Schnitte leicht auseinanderhält, damit man gut an den Kropfinhalt kommst.

  5. Kropf leeren

    …Jetzt wird’s übel. So richtig übel.
    Ich bin nicht zimperlich: Katzenklo, Babys wickeln, Brennesseljauche – ich kann olfaktorisch schon so Einiges ab. Aber DAS war eine Nummer für sich….

    Der verknotete, gärende Ball an Gras und Futter lag jetzt offen und mit einer Pinzette hat die TA angefangen den Kloß langsam aus der Öffnung im Kropf rauszudrehen. Langsam!
    Zwischendrin mußte sie kleinere Portionen abzupfen, weil es einfach zuviel für die Öffnung war.
    Wenn man einfach immer weiter zieht, dann leiert man den Schnitt komplett aus oder reisst ihn weiter ein. Also schrittchenweise, auch wenns stinkt…

    Als alles draussen war, mußte noch so dies und das an Vergorenem aus den Hautfalten des Kropfes entfernt werden. Die TA war da sehr gründlich. Hier noch ein paar Gräser, da noch ein paar vergorene Körner…

  6. Den Kropf spülen

    Die TA hat Kochsalzlösung in den Kropf gespritzt, um nochmal alle versteckten Kleinteile aus den Falten zu lösen. Da kam noch einiges raus. Insgesamt haben wir 3 Mal gespült.

    Der Vorteil, wenn das Huhn bei der OP steht, ist, dass man die Kochsalzlösung einfach wieder rausdrücken kannst. Liegend ist das schwerer und hat ziemlich lange gedauert…

    Die Tierärztin hat den Kropf innen mit einer antibiotischen Lösung ausgespült – in dem Video auf Youtube nutzen sie dazu die Betadine Lösung, auf einem anderen Blog wird einfach gründlich mit Kochsalzlösung gespült und nur die Nähte werden abschliessend mit Betaisadona Salbe versorgt. Meines wissens ist Betadine aber nicht für die innere Anwendung gedacht….

  7. Den Kropf schliessen

    Nachdem der äussere Bereich wieder saubergemacht worden war (durch das Leeren des Kropfs kommt viel Batz überall hin…auch hier wäre ein stehendes Huhn praktischer) wurde die Länge des Kropfschnitts mit Stich 1 (Einknopfnaht) in eine Richtung geschlossen und mit demselben Stich in die entgegengesetzte Richtung nochmals gesichert, also doppelgenäht: einmal in die eine Richtung, dann zurück in die andere.
    Die innere Naht ist die wichtigere Naht. Hier muss alles 100% dicht sein!
    Auch hier hat die TA wieder mit antibiotischer Lösung gespült.

    WICHTIG: Nadel und Faden müssen steril sein – da kann man nicht pingelig genug sein!

  8. Äussere Schnittwunde nähen

    Den äusseren Schnitt hat die Tierärztin mit einer fortlaufenden Naht (Intrakutannaht) geschlossen.
    Wenn Dir jetzt schon die Hände zittern kommt vielleicht auch ein Kleben in Frage – ich persönlich würde, wenn ich schonmal dabei bin, weiternähen.

    Abschliessend wird die Wunde wieder mit Kochsalzlösung gespült, und trockengetupft.

  9. Nachbehandlung der Wunde

    Ich gestehe, ich weiß nicht mehr, was die TA abschliessend auf die Wunde gegeben ha. Hier findest Du einige Produkte zur Wundbehandlung.

    Ich persönlich würde Calendula-Tinktur verwenden.
    z.B. diese hier, oder eine selbstgemachte Ringelblumentinktur

    Ansonsten wurde nichts auf die Wunde gelegt, kein Pflaster, kein Silberspray, kein Verband.

  10. Huhn wieder aufpäppeln

    Für die nächsten Tage (oder Woche(n)) solltest Du Dein Huhn von der restlichen Herde getrennt halten. Dein Huhn darf jetzt mind. 1 Tag nichts zu fressen bekommen – Trinken muss immer frisch zur Verfügung stehen. Du kannst unterstützend Kräutertee mit ins Trinkwasser geben oder sowas wie Vitamin ADEC, flüssig, von Siepmann.

    Ich habe meiner Henne begleitend Arnica D6 gegeben – 2x täglich 3 Globuli in den Schnabel.

    Nach ca. 24-36 Stunden kannst Du anfangen Deinem Huhn feuchte Nahrung in kleinen Portionen anzubieten. Sowas wie aufgeweichten Kükenstarter o.ä. Wichtig ist, dass es weich ist. Das solltest Du so die nächsten 3-5 Tage geben, erst dann kannst Du leicht festeres Futter wie z.B. Rührei mit untermengen.

    Diese Schonkost kannst Du schon 2 Wochen durchziehen – lass Dein Huhn erst wieder an normales Hühnerfutter wenn der Kropf wieder richtig funktioniert.

Mein großer Fehler

Die Zeit nach der OP ist die kritischste. Ich habe leider einen großen Fehler begangen und mir die falschen Sorgen gemacht…

Für einen Laien ist dieses Aufschneiden und Zunähen so eine große Sache – ich hatte die meiste Sorge, dass sich die Naht infiziert, aufbricht, eitert, etc.

Tatsächlich ist die Wunde sowas von komplett unkompliziert verheilt, das ging quasi nebenbei. Ausser meiner täglichen Globuli-Gabe die nächsten 5 Tage habe ich NICHTS an der Wunde gemacht. Nicht desinfiziert, nicht ausgewaschen, nicht eingeschmiert, nix. Und das tat ihr anscheinend ziemlich gut.

Auch meine Henne war sofort wieder agil, fit und natürlich sehr hungrig.
Ich habe ihr ca 12, 18 Stunden nichts zu fressen gegeben und ihr dann weiches Futter wie Rührei angeboten. Sie hat gut gefressen und ich habe regelmässig den Kropf befühlt, ob er voll ist, sich leert, etc.

Und hier hätte ich strikter sein müssen. Ich habe unterschätzt wie lange der Kropf brauchen kann um sich zu erholen, ggf. hat er sich auch gar nicht erholt – die Tierärztin hat mich gewarnt, dass es sein kann, dass die Muskulatur nicht mehr so 100 % funktioniert.

Weil sie so einen gesunden Eindruck machte, habe ich sie nach 3 Tagen schon zu den anderen gelassen und dort hat sie natürlich dasselbe Futter gefressen, wie alle anderen auch – in der ihr so eigenen Gier und Menge…!

Das Ende vom Lied…

…sie hat sich die nächste Kropfverstopfung zugezogen.

Nach einer nicht-operierten und einer operierten Verstopfung war die Muskulatur vermutlich einfach hinüber. Vielleicht hätte so ein „Chicken Crop Bra“ noch unterstützen können, aber ich bin mittlerweile überzeugt, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis es wieder von vorne losgeht.

Die Henne ist mittlerweile gestorben – sie mochte nicht mehr fressen, war erschöpft und hat ihre letzten Tage in einem Kräuternest einfach so vor sich hingedöst. Wollte auch nichts trinken, hat nur geschlafen und ist dann gestorben.

Also kann ich’s mir sparen den Kropfschnitt zu machen bzw. machen zu lassen?

Nein. Meine Henne hätte eine Chance gehabt, wenn ich:

  • früher hätte operieren lassen, als der Kropf nicht schon so groß und so lange verstopft war
  • konsequenter in der Nachbehandlung gewesen wäre (viel später, viel weniger, viel weicheres Futter geben)
  • die Henne mit einem Crop Bra unterstützt hätte um dem ausgeleierten Kropf entgegenzuwirken

Punkt 1 ist dabei vermutlich der wichtigste: desto größer der verstopfte Kropf ist, desto mehr ist die Muskulatur geschädigt, oder der Kropf ausgeleiert.

Sollte eine meiner Hennen wieder an einer Kropfverstopfung leiden, werde ich sie entsprechend behandeln – aber bisher haben die anderen dieses Problem nie gehabt. Liegt halt auch oft einfach am Huhn.

So geht Dein perfekter Hühnergarten!

Egal ob Du am Anfang Deines Hühnertraums stehst oder schon Hühner hast:
Dein Hobby soll Dir Freude bereiten - nicht Frust. Ich zeige Dir, wie Du mit ein paar einfachen Grundregeln zu Deinem eigenen Stück Selbstversorgung kommst: ein kunterbunter Garten mit glücklichen Hühnern, vielen Eiern und wenig Arbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top